Welcome - willkommen!


Blogging in English und auf Deutsch.
English: A key topic of this blog certainly is Bullying, and what can be done against it.
Deutsch: Ein Kernthema dieses Blogs is ganz sicherlich Mobbing, und was dagegen getan werden kann.
E: There are still lots of other topics here, too - feel free to cruise around and take a look :-)!
D: Es gibt aber auch noch viele andere Themen - schaut Euch einfach um :-)!
E: I look forward to comments on my blog entries!
D: Ich freue mich über Kommentare zu meinen Blog-Einträgen!

In the banner picture: Libera.

Tuesday, September 20, 2011

Silver Surfers

Deutsche Version dieses Blogs hier.
______________________________


Norrin Radd
The Silver Surfer
(1968)
When I was a kid, I used to read comic books. Well, who of my generation didn't?! Every week, I worked myself through new editions of Superman and Batman stories as well as through the many many super hero titles that were being published by Marvel Comics.

One of my absolute favourite comics back then were those about the adventures of a very mysterious super hero: The Silver Surfer. The fact that he traveled at will on a craft that was clearly designed after a surfboard was a brainchild of the late 1960's (when the comic was first published), but I didn't bother about that back then.

This guy was the herald of a cosmic entity called Galactus, and as a super ability, he had the so called Power Cosmic, which I found really cool, because "it enables the user to manipulate 'cosmic energy' according to his own desire". And that seemed kinda like the ultimate super power to me!

______________________________


Peter Oakley
The Silver Surfer
(2011)
Now who would have thought that, over 40 years later, I would become witness to a new embodiment of this super hero character - someone who probably will not hover and zoom around on a surfboard anymore, but surely has done his share of cross country motorbike racing in his life?!

And just like the fictional character from the Marvel universe, this guy has a kind of Power Cosmic, shaping things according to his desire, just with a few hand motions and clicks ...

I am talking about Peter Oakley, of course, an ageless English gentleman of 84, who has been around in the new universe of marvels, called the Internet, for more than five years now - recording a video per week to upload on his YouTube channel geriatric1927 (adding up to over 300 now, and counting!), maintaining a personal website called askgeriatric, and putting a lot of his time and energy into an effort that has become a very important topic of our times:

To help enabling elderly persons to use computers and benefit from the social possibilities of the Internet - based on his own experience with the online world, of course, which is a very rich and positive one.

Oakley's involvement in all of these matters has not gone unnoticed - interviews on TV and with newspapers (in England and also abroad) have become part of the pensioner's life, like in a recent article by the Daily Telegraph, that headlines


Yes, the article was still published before Peter Oakley celebrated his 84th birthday on August 20th this year :-) ...

His involvement for the cause of the elderly has brought Oakley in touch with quite a few organizations (e.g. being invited to meetings and events at Google Headquarters in London several times), and he has been in the company of celebrities, too - in the UK as well as in the United States. They share the charming video-blogger's and campaigner' ambitions, and call on him ever so often, to report about his personal experiences with the online community, of which he has become a notable asset himself.

______________________________


Martha Lane Fox
UK Digital Champion
Among those who Peter Oakley had the privilege to meet and work together with over the years is Martha Lane Fox, co-founder of Lastminute.com and the English government's appointed Digital Champion, who works on the ambitious and important task to actually bring every household in the whole country online by the end of 2012.

Her campaign Race Online 2012, which is backed by the English government, not only focuses on the young generation, as one might think at first sight - as the Internet is mostly connected in the public opinion (especially of those who still don't want to get in touch with it!) with the cliché of a virtual space where only kids (or childish adults) play games and watch silly videos.

Well, nothing could be more wrong, as has just been documented today by The Daily Telegraph:


The article states that, according to recent studies, 5.7 million of elderly people in the UK are not online yet, but also "that those who are use the web for longer and to great effect".

As Martha Lane Fox points out, "It’s older people who have the most to benefit from being online. The internet is a vital tool to help reduce isolation and ensure people stay independent for longer."

And the example of Peter Oakley proves this statement right to a tee:

Being online on a daily basis enables him to take part in the modern world vividly, to catch up with latest news from around the globe, allows him to communicate with friends, co-YouTubers and even family from remote parts of the world, and made himself become a respected and cherished figure, a role model even (the "Internet Granddad") - for many out there, who add up to more than 55 thousand (and counting!) subscribers on YouTube, and for many friends online.

______________________________


And so, in a really most memorable and make-me-smile way, I look forward to a world where the Silver Surfers will become more and more a part of the online community.

True, they may not look like the super hero character of my childhood days, and in most cases, the surfboard will remain a memory of times  gone by ... but still, they all have the new version of the Power Cosmic, shaping their world by their will and creativity, when they start using the Internet and contribute to the colourful space out here. 

I am convinced that elderly people will benefit from the online world just as much as they can give back to the community here, each in their own special way.

How I got to know that?

By the best teacher there is: Experience - by the experience of being friends with Peter Oakley for years now ... The Silver Surfer 2011 :-)!

______________________________

.

Monday, September 19, 2011

Canada: Apartheid Nation (Deutsch)

English version of this blog here.
______________________________


Dokumentation
Kanada, 2011

Drehbuch/ Exec. Producer / Regie:
Angela O'Leary

Produzentin:
Laurie Stewart

Erzähler:
Craig Lauzon

______________________________


Bürger eines Landes der "Ersten Welt" zu sein ist nicht immer eine Garantie dafür, dass man in der Lage ist, auf eine Art sein Leben zu leben und seine Kinder großzuziehen, die nicht schwere Sorgen mit sich bringt darüber, wie man den nächsten Tag durchstehen soll und wie man auch nur die einfachsten Bedürfnisse befriedigen kann, um zu überleben.

Obwohl Kanada unzweifelhaft zu den reichsten Ländern dieser Erde gehört, kommt dies nicht allen seinen Bürgern zugute - in der Tat gibt es eine scharf gezeichnete Grenze, die die in ländlichen Gebieten lebenden Angehörigen der kanadischen First Nations (Ureinwohner) vom Rest der Bevölkerung trennt und eine Gesellschaft schafft, in der sogar jetzt noch, im 21. Jahrhundert, Leben in einem System der Apartheid Realität ist.

Angela O'Leary ist in einer kleinen Stadt im Norden der kanadischen Provinz Ontario aufgewachsen. Dort wurde in ihr die Liebe für Kanadas Norden geweckt, und sie wurde sensibilisiert für die Natur, für Umweltverschmutzung und für die Angehörigen der First-Nations-Bevölkerung und deren Probleme. Nun hat Angela O'Leary es auf sich genommen, das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu schärfen für Zustände in ihrem Heimatland, die einfach nicht zu akzeptieren sind.

In dem einfühlsamen und gleichzeitig kraftvollen Versuch, nationale und auch internationale Aufmerksamkeit auf eine verzweifelte Situation zu lenken, die nach Veränderung und Verbesserung geradezu schreit, macht Angela O'Leary ihr Debüt als Regisseurin mit der Dokumentation Canada: Apartheid Nation. Gemeinsam mit Produzentin Laurie Stewart und dem kanadischen Autor und Schauspieler Craig Lauzon, der als Erzähler des Films agiert, bringt die Filmemacherin ihr Publikum auf Tuchfühlung mit dem Lebensalltag der First-Nations-Bevölkerung in Kanadas fernem Norden.

______________________________


Die First-Nations-Gemeinde Attawapiskat (an der James Bay im Norden Ontarios gelegen) dient als Bespiel für die Lebensbedingungen, die so viele First-Nations-Gemeinden in Kanada zu erdulden haben - entweder, weil bewusst von den Behörden, deren Aufgabe es ist, Hilfe  und Unterstützung zu leisten, zu Ungunsten der Menschen hier mit zweierlei Maß gemessen wird ... oder weil ganz einfach weggeschaut wird, im Vertrauen darauf, dass ja sowieso niemand von den Missständen Notiz nimmt.

Die Einwohner Attawapiskats, die zu der Cree First Nation gehören, sind gezwungen, unter erbärmlichen Bedingungen zu leben - es besteht so gut wie keine Aussicht, Arbeit zu finden, die allgemeine Wohnsituation ist katastrophal, es gibt praktisch kein fließendes frisches Wasser, und die Lage der Schüler im Ort ist seit langer Zeit empörend ... Hierzu ein paar nähere Informationen:

Die Kinder der Gemeinde sind seit nunmehr elf Jahren gezwungen, in Behelfsbaracken zum Unterricht zu gehen, die als unzureichender (aber Kosten sparender) Ersatz für das frühere Schulhaus aufgestellt wurden. Im Jahr 1979 lief durch einen Unfall eine große Menge an Dieselkraftstoff aus und verseuchte den Boden unter dem Gebäude. Das Erdreich wurde jedoch nicht ausgehoben und durch frische Erde ersetzt, sondern einfach nur mit einer zusätzlichen Schicht Erde überdeckt. Trotz der massiven Gesundheitsbelastung für Schüler und Lehrer durch die konstant austretenden Dieseldämpfe musste das Schulgebäude noch bis zum Jahr 2000 weiter benutzt werden. Erst dann rang sich die Regierung endlich zu etwas durch, was wirklich nur als halbherzige Übergangslösung bezeichnet werden kann, und das für die Kinder von Attawapiskat eine massive Verschlechterung der Lernsituation bedeutete:

Das alte Schulhaus wurde abgerissen, und billig zu bauende Baracken (die im Winter kaum beheizbar sind) dienen seither als Ersatz ... Aus meiner Sicht ist dies eine Leistung, die einem Schlag ins Gesicht gleich kommt.

Weil sie keinerlei öffentliche Unterstützung bekamen, begannen schließlich Kinder und Jugendliche aus Attawapiskat (und auch ein Jugendlicher aus einem weit entfernten liegenden Teil Kanadas) sich für ihre eigene Sache zu engagieren und starteten eine Kampagne mit dem Ziel, ihre Situation endlich zu verbessen, indem sie in nimmermüder Anstrengung ihre Misere in das Bewusstsein von Politikern brachten und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machten.

Attawapiskat, Herbst 2011
Ankündigungstafel für den Bau
des neuen Grundschul-Hauses
In der jüngsten Vergangenheit wurde nun von der kanadischen Regierung ein neues Versprechen abgegeben und ein neues Projekt gestartet, das der Gemeinde Attawapiskat ein neues Schulgebäude bringen soll.

Es ist vorgesehen, dass es im Herbst 2013 seinen Dienst aufnimmt.

Die Zeit wird zeigen, ob dann endlich eine Wartezeit von insgesamt 13 Jahren zu Ende gehen und ob eine Veränderung kommen wird, die in Attawapiskat schon so lange dringend gebraucht wird.

______________________________


Neben diesem Thema, das Licht auf ein wirklich peinliches Verhalten der kanadischen Behörden wirft (welches diese sich niemals hätte erlauben können, wenn es sich um keine First-Nations-Gemeinde gehandelt hätte!), beschäftigt sich die Dokumentation Canada: Apartheid Nation schonungslos auch mit verschiedenen anderen Tatsachen, die aufzeigen, wie Angehörige der First Nations in Kanada als Bürger zweiter Klasse behandelt werden ...

Sie bietet Fakten anstelle von Beschönigungen, und Menschen, die Dinge offen aussprechen und Zeugnis ablegen - peinliches Schweigen steht hier nicht zur Debatte.

Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Regisseurin Angela O'Leary nicht etwa die Absicht hat, die empörenden und herzzerreißenden Zustände nur zu brandmarken. Sie hofft vielmehr, dass ihr Film dazu beitragen wird, einen konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten anzustoßen und in Gang zu halten, damit schließlich und endlich lange überfällige Verbesserungen fassbare Realität werden.

Ich denke, "Canada: Apartheid Nation" ist eine sehr wichtige Dokumentation, und ich hoffe, dass sie ein weltweites Publikum finden wird.

_____________________________

.

Sunday, September 18, 2011

Canada: Apartheid Nation

Deutsche Version dieses Blogs hier.
______________________________


Documentary
Canada, 2011

Writer / Exec. Producer / Director:
Angela O'Leary

Producer:
Laurie Stewart

Narrator:
Craig Lauzon

______________________________


To be a citizen of a First World country does not always guarantee that you will be able to live a life and raise your children in a way that does not include severe worries how to make it through the next day, and how to satisfy even the most basic needs, in order to survive.

Although Canada is undoubtedly one of the richest countries in the world, not all of the citizens benefit from this - in fact, there is a sharp line that separates the rural First Nations population from the rest and that creates a society where, even though this is the 21st century now, living under the rule of Apartheid is still a fact.

Angela O'Leary, raised in a small Northern Ontario town, which sparked her love for the North and made her sensitive for nature, environmental issues, and of the First Nations population and their struggles, now took the effort to help shed a light on conditions in her country that are simply unacceptable.

In a heartfelt and powerful attempt to trigger national and hopefully also world wide awareness for a dire situation that cries for change and improvement, O'Leary makes her debut as a director with the documentary "Canada: Apartheid Nation". Teaming up with producer Laurie Stewart and Canadian writer/actor Craig Lauzon as the film's narrator, O'Leary brings her audience in close touch with the truth about the Canada's remote Northern First Nations' every day lives.

______________________________


The First Nations community Attawapiskat (James Bay, Northern Ontario) stands as an example for the life conditions that so many Northern First Nations communities have to endure, due to either deliberate neglect by the authorities who's responsibility it is to help, or by them simply turning the blind eye, trusting on no one taking notice anyhow.

The inhabitants of the Cree community Attawapiskat are forced to live under miserable conditions with close to none job opportunities, sub-standard housing, lack of clean water and outrageous educational situation - allow me say a few words on this last point:

The kids of the community are forced for over a decade now to attend school in portables, that were built as an inadequate (and low cost) replacement for the community's original school house. By an accident in 1979, a massive diesel spill contaminated the soil underneath that building. The soil then had not been excavated and replaced, but only covered up with an extra layer of soil. In spite of the massive health dangers for students and teachers from the sickening fumes constantly escaping from the ground, the school building still had to be used until 2000. Only then, the government finally came up with what can only be described as a half-hearted and makeshift solution, that is a massive pull-down for the education of the kids of Attawapiskat:

The old school house was torn down, and cheap-to-build portables (that can hardly be heated during long winter months) served as a replacement that is slap in the face rather than anything else.

Receiving no official support, and having no lobby anywhere, it came so far as kids from Attawapiskat, and also a boy from over 1,200 km away Niagara Falls (see link), taking action themselves and starting campaigning for improvements of this situation to happen, tirelessly bringing this misery to the attention of politicians and the public.

Attawapiskat, fall 2011
Announcement board for the
construction of the
new elementary school
In the most recent present, a new pledge has been made by the Canadian government, to now finally start a project to provide a new school building for the community of Attawapiskat.

An announcement board has been erected at the future site of the building (see picture). The new elementary school is scheduled to be in service as of fall 2013.

Time will tell if a waiting period of, by then, 13 long years will bring the change that is so much needed in Attawapiskat.

______________________________


Alongside with shedding a light on this really embarrassing stunt of the Canadian authorities (that could have never been pulled off with a not First Nations community!), the documentary Canada: Apartheid Nation throws a relentless look on various other facts about First Nations people in Northern Canada being treated as second class citizens ...

It offers facts instead of sugar coating, and people speaking up and bearing witness, instead of a silence of shame.

It is important to mention, though, that director Angela O'Leary's intention is not a simple denouncing of an outrageous and heartbreaking situation. She hopes that her film will help to trigger and maintain a constructive dialog between all parties involved, so that finally palpable and long overdue improvements will be made.

I think this is a very important documentary, and I hope it will find a world wide audience.

_____________________________

.

Saturday, September 17, 2011

LIFTED - Der Film (offizieller Trailer, und jetzt auf DVD)

English version of this blog hier.
______________________________



(USA 2010)



Drehbuch und Regie:

In den Hauptrollen:


mit

und

______________________________


Einige Filme kommen auf etwas komplexe und überraschende Arten zu mir. LIFTED ist ein solcher Film.

In diesem Fall hat alles damit begonnen, dass ich Jaylen Arnold aus Florida kenne, der Aufklärungsarbeit zum Thema Tourette-Syndrome (worunter er selbst leidet) macht und Vorträge gegen Mobbing hält (was er durchlebt hat, als er an eine öffentliche Schule ging). Jaylen hat sich hierfür mit dem Hollywood-Schauspieler Dash Mihok zusammengetan, der ein Freund von Jaylens Familie ist und der Jaylens Bürden teilt (weil er als Kind sowohl unter dem Tourette-Syndrom als auch unter Mobbing zu leiden hatte).

Dash Mihok spielt eine der Hauptrollen in dem Film LIFTED ... ja, und ich denke mal, Ihr ahnt jetzt schon, wie das hier weitergeht :-)!

Durch Tweets von Jaylen wurde ich auf LIFTED aufmerksam, und zwar schon bereits als sich dieser Film noch in der Frühphase seiner Produktion befand. Ich sah den Teaser-Trailer direkt, nachdem er veröffentlicht wurde, und ich wusste damals schon, dass dies ein Film war, den ich sehen wollte - obwohl in Sachen Veröffentlichungsdatum (ganz zu schweigen von der Frage, ob er wohl je in Deutschland herauskommen würde) damals noch nichts abzusehen war.

Ich verfolgte die Produktion (aus dem fernen Deutschland, versteht sich) und habe sogar den Teaser-Trailer eine Zeitlang auf einem meiner beiden YouTube-Channels gefeatured. Ich habe dort eine Menge Kommentare von Leuten bekommen, die sehr angetan von dem Trailer waren und den Film unbedingt sehen wollten, sobald er ins Kino kommen oder auf DVD veröffentlicht werden würde.

Nun, manchmal dauert's halt ein bisschen länger - aber wie ich immer sage: Gute Dinge sind das Warten wert! Und so, nach einer äußerst erfolgreichen Premierenveranstaltung (inklusive rotem Teppich und Showprogramm) und Vorführungen in ausgesuchten Theatern in den Vereinigten Staaten wurde LIFTED nunmehr in den USA auf DVD veröffentlicht - den Bestell-Link habe ich oben eingefügt.

______________________________


Die Story dieses Films ist prinzipiell recht einfach. Aber viele Kinder / Jugendliche und Eltern (und nicht nur aus Amerika!) werden merken, dass sie eine sehr persönliche Beziehung zu dem haben, was in dem Film gezeigt wird:


"LIFTED ist die Geschichte von Henry, einem Mittelstufenschüler aus Alabama, der in der Musik Trost und Zuflucht von den belastenden Dingen in seinem Leben findet: Eine drogenabhängige Mutter, ein Vater, der aus dem Dasein als Reservist der US Army wieder zurück in den aktiven Dienst nach Afghanistan muss, die finanziellen Engpässe, die durch den schmalen Reservisten-Sold entstehen, ein rassistischer Redneck-Großvater, und Schulkameraden, die Henry mobben. Ein Gesangswettbewerb bietet Henry schließlich die Möglichkeit für seinen persönlichen Triumph."

(die Inhaltsangabe stammt von http://www.liftedthemovie.net/about.php und wurde von mir übersetzt)


LIFTED entfaltet seine Wirkung auf die Zuschauer durch die intime und einfühlsame Beschreibung der Hauptcharaktere und ihrer Beziehungen zueinander, die sehr emotional und mit großer Authentizität dargestellt werden, von Schauspielern, die ihre Rollen wirklich leben. Insbesondere Uriah Shelton begeistert sowohl durch seine Darstelluing als auch durch sein großartiges Gesangstalent, das eines der Kernelemente dieses Films ist.

Es ist die Geschichte vom Heranwachsen eines Jugendlichen, die Geschichte von der Liebe zwischen einem Sohn und seinem Vater, und auch von der Liebe des Jungen zu seiner Mutter - wobei diese beiden Beziehungen durch die herrschenden Umstände auf harte Belastungsproben gestellt werden, sich aber doch als intensiv und wahr erweisen. Es ist auch die Geschichte eines Jungen, der in der Schule dafür gemobbt wird was er ist und was er gerne tut.

LIFTED ist ein Film, in dem wir alle etwas finden können, mit dem wir uns (ungeachtet aller Ideologien und politischen Überzeugungen) tief in unserem Inneren verbunden fühlen, und der eine sehr wichtige und von Herzen kommende Botschaft enthält.

______________________________

.

Friday, September 16, 2011

LIFTED - The Movie (Official Trailer, and out now on DVD!)

Deutsche Version dieses Blogs hier.
______________________________



(USA 2010)




Written and directed by

Starring


with

and

______________________________


Some movies come to me over kinda complex and surprising ways. LIFTED is such a movie. 

In this case, it all started due to my connection to Jaylen Arnold from Florida, who campaigns on education about Tourette's Syndrome (which he suffers from himself) and against Bullying (which he experienced when he went to a public school). Jaylen has joined forces on this campaign work with Hollywood actor Dash Mihok, who is a friend of Jaylen's family, and who shares Jaylen's ordeals to the t (having suffered of both, Tourette's and Bullying as a kid).

Dash Mihok plays one of the lead characters in the movie LIFTED ... well, I guess you can see now where I'm going with that :-)!

By tweets from Jaylen, I got wind of LIFTED already when the film was in it's early stages of production. I saw the teaser trailer directly after it was released, and knew that this was a movie that I wanted to watch, even though any release date etc. were still to be announced.

I followed the production, and even featured the teaser trailer for a while on one of my two YouTube channels. I got a lot of comments there, from people who were amazed by the trailer and wanted to watch the finished movie as soon as it would hit cinemas or be released on DVD.

Well, sometimes, it takes a little longer - but as I always say: Good things are worth the wait! And so, after a massively successful red carpet premier and screenings in selected theaters, LIFTED has now been released on DVD in America (see link above).

______________________________


The story of this movie is basically a simple one, but many kids and parents (and not only in the US!) will find that they have a very personal connection to it:


"LIFTED is the story of Henry, a middle school student in Alabama, who finds refuge in music from the challenges of his surroundings: a drug addicted mother, a Reservist father recalled to active service in Afghanistan, the financial stress of a Reservist’s pay, a racist, redneck grandfather, and bullying schoolmates. A singing competition provides Henry the vehicle for his personal triumph."



LIFTED inflicts it's special impact on the viewers by the intimate and sensitive description of the main character's relations, which are are being portrayed very emotionally and with great authenticity by actors who actually live their roles, and especially Uriah Shelton will strike you with his acting talent as well as with his great singing, which is one of the core aspects of the movie.

It's a coming of age story, as story of the love between a son to his father and also to his mother - with both those relations being troubled and strained due to the circumstances, and yet deep and true. It's also a story of a boy being bullied for what he is, and what he loves to do.

LIFTED is a movie where, all ideologies and political convictions left aside and looking to the very core of it, we all will find something we can relate to, and that holds a very important and heartfelt message.

______________________________

.

Thursday, September 15, 2011

Neues von Pottermore: Das Sortieren und der Zauberstab von RainKnight137

English version of this blog here.
______________________________



(((-: Das habe ich von Anfang an gewusst! :-)))

Jawohl, meine Wenigkeit, RainKnight137, ist ein Hufflepuff. Der Sortier-Hut hatte da keinerlei Zweifel, und warum auch?!


Hufflepuff sprach:
"Ich will sie alle lehren
und einen jeden als Gleichen unter Gleichen behandeln."


Ich mag Helga Hufflepuffs Haltung, und dieser Teil des Neuen Liedes des Sortier-Huts in  "Harry Potter und der Orden des Phönix" ließ mich damals schon wissen, dass Hufflepuff mein Haus wäre, sollte ich jemals nach Hogwarts kommen.

Na, und nun ratet mal? Beides hat geklappt - Punktlandung, haha :-)!

Und die Begrüßungsrede hat dann gleich noch ein paar mehr Dinge enthalten, die mir sehr gefallen haben - ich setze sie in Fettdruck:


"Unser Wappentier ist der Dachs,
ein Tier, das oftmals unterschätzt wird,
weil es still vor sich hin lebt, außer wenn es angriffen wird,
das aber, wenn man es provoziert.
viel größere Tiere als es selbst abwehren kann,
einschließlich Wölfe.

Unsere Hausfarben sind Gelb und Schwarz,
und unser Gemeinschaftsraum liegt ein Stockwerk unter der Erde,
im selben Korridor wie die Küchen."


Was den Zauberstab angeht, der mich in Ollivanders Laden erwählt hat: Hier ist er ...

Ich habe ihn Stan genannt.
Und ich habe das Gefühl, das er dazu neigt, mich Ollie zu nennen
... ich hab' nix dagegen :-)!

Länge:
27,31 cm
Holz:
Lorbeerbaum
Kern:
Einhorn
Flexibilität:
Gibt ein wenig nach


In meinem Avatar kann man sehen, dass ich eine schwarze Katze als mein Haustier ausgesucht habe. Na, was hätte es denn auch anderes sein sollen?

Oh, und geht mir nicht auf den Pelz, haha, weil ich bislang noch keine Hauspunkte ergattert habe ... Ich fange ja gerade erst an :-)!

So viel einstweilen aus von Pottermore - blog you soon!

______________________________

.

News from Pottermore: RainKnight137's Sorting and Wand ...

Deutsche Version dieses Blogs hier.
______________________________



(((-: I knew it right from the start! :-)))

Yes, yours truly, RainKnight137, is a Hufflepuff. The Sorting Hat had no doubt with that, and why would he?!


Said Hufflepuff:
"I'll teach the lot
and treat them all the same."


I like Helga Hufflepuff's attitude, and this part from The New Song of The Sorting Hat in "Harry Potter and The Order of The Phoenix" made me know all along that Hufflepuff would be my house, should I ever be admitted to Hogwarts.

Guess what? I have, and it has, haha :-)!

And the welcome note held more things I like a lot - I'll highlight them in bold print:


"Our emblem is the badger,
an animal that is often underestimated,
because it lives quietly until attacked,
but which, when provoked,
can fight off animals much larger than itself,
including wolves.

Our house colours are yellow and black,
and our common room lies one floor below the ground,
on the same corridor as the kitchens."


As for the wand that chose me at Ollivander's: Here you go ...

I named him Stan
And I have the feeling that he tends to call me Ollie
... fine by me: Stan and Ollie to the rescue :-)!

In my avatar, you can see that as my pet, I chose a black cat. Well, what else would it be?

Oh, and don't badger me, haha, about having earned zero house points yet ... I've only just started :-)!

So much for now from Pottermore - blog you soon!



______________________________

.

Sherlock Holmes wird Warner-isiert ... noch einmal!

English version of this blog here.
______________________________

Tom Scheffler, DER SCHREI


EINLEITUNG

Wenn die Liebe für einen bestimmten Roman in einem ist, für das komplette Werk eines Autors, oder auch die Liebe für eine fiktionale Gestalt, und das über einen langen Zeitraum hinweg (in meinem Fall hier reden wir von fast drei Jahrzehnten), dann ist es schon etwas widerlich, wenn man Zeuge wird, wie Warner Brothers sich das Objekt der Verehrung schnappt und es in einen großen, gnadenlosen Fleischwolf wirft ... Und wenn man dann sehen muss, dass auf der anderen Seite dieses Fleischwolfs ein Produkt heraus kommt, dass nur noch eine sehr oberflächliche Ähnlichkeit mit dem Original hat, dann fängt der Ekel an zu wirken. Nun, zumindest ist dies bei mir so der Fall.

Es ist so, als sei Deine Miezekatze gestorben, und Du begräbst sie auf dem verfluchten Tierfriedhof (aus Stephen Kings Roman "Pet Sematary"). Deine Katze wird von dort zu Dir zurückkommen, aber ... Hmm. Sicherlich, sie hört immer noch auf den Namen Fluffy, und von der Gestalt her scheint sie auch sie selbst zu sein - auf den ersten Blick jedenfalls. Aber alles, was Fluffys inneres Wesen, ihre Essenz, ausgemacht hat, ist irgendwie verändert worden, verzerrt und verdreht, und nicht auf eine gute Art ... um es einmal nett auszudrücken.

______________________________


FLASHBACK

Während meiner Schulzeit habe ich mich ziemlich aufgeregt, als ich ein paar schlecht gemachte B-Movies des amerikanischen Filmemachers und Produzenten Roger Corman gesehen habe, die während der 1960'er Jahre nach Geschichten von Edgar Allan Poe gedreht wurden, und nach dessen berühmten Gedicht THE RAVEN / DER RABE.

Und nur ein kleines bisschen später, zu Beginn der 1980'er, ereignete sich dann das Desaster mit dem Kinofilm, der nach dem (muss man gelesen haben!) Roman DIE UNENDLICHE GESCHICHTE von Michael Ende gedreht wurde.

Oh, und es sollte mich besser niemand auf die nachfolgenden Filme aus dieser Reihe ansprechen. Der Original-Film war ein gescheiterter Versuch, ein auf europäische Art gemachtes kostbares Werk der Jugendliteratur in einem Film umzusetzen, der zum größten Teil mit Geld von amerikanischen Studios und Investoren finanziert wurde und deshalb dem Geschmack des amerikanischen Marktes gefallen musste.

Gut, ich gebe zu: Verglichen mit den Sequels, die nach dem Film DIE UNENDLICHE GESCHICHTE kamen, war dieser direkt noch ein Stück gut gemachtes Kino. Aber in Bezug auf das Ansinnen, einen Buchklassiker ins Kino zu bringen, sind so viele Dinge schief gegangen ... es war ganze einfach nur schmerzhaft anzusehen für mich, außer, wenn ich mir eine Amnesie-Pille eingeworfen hätte, um all die wundervollen Ideen und Details des Buches zu vergessen, die es nicht in das Filmskript geschafft hatten

______________________________


ZURÜCK IN DIE GEGENWART

Okay, und nun, ungefähr 20 Jahre später, sitze ich hier und schüttle heftigst meinen Kopf über einen Film, der aus dem Stand eine Blockbuster-Sensation geworden ist, von Kritikern und Zuschauern geliebt und mit Hype ohne Ende versehen wird, der aber für mich persönlich nur voll für den A... Aaaa - für den Abfalleimer ist.

Ich spreche über den Film SHERLOCK HOLMES, gedreht im Jahr 2009.

Ich könnte jetzt anfangen all das aufzuzählen, was bei diesem Projekt daneben gegangen ist, aber das muss ich gar nicht! Stattdessen braucht Ihr Euch einfach nur den Trailer für die jüngst veröffentlichte BluRay-Edition des Films anzuschauen und auf die letzten Sätze des Erzählers zu achten. Dann habt Ihr die Quintessenz dessen mitbekommen, was mich an diesem Film ärgert und mich einen Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern zu allem einhalten lässt, was mit diesem (in der Tat brillant gemachten) epischen Fehlschlag zu tun hat ... Also dann, riskiert mal ein Auge und ein Ohr (oder auch zwei):


"Was auch immer Sie zu wissen geglaubt haben
über Sherlock Holmes
ist dabei, über Bord zu gehen."

Jawohl, genau so empfinde ich das auch. Und glaubt mir: Ich habe durchaus Ahnung von Sherlock Holmes ... für mich geht da echt ein Riesenhaufen über Bord!

Eine Sache, die ich anerkennen muss: Sie sind echt aufrichtig und warnen das Publikum zumindest. Hm, vielleicht heißt die Firma ja aus diesem Grund "Warner Bros"?  ... Ha, ha.

Und nun, wie zu erwarten war nach dem massiven Erfolg weltweit, kommt im November 2011 Teil 2 in die Kinos. 

Da ich sämtlichen Neuigkeiten den ersten Film betreffend gegenüber vollkommen ignorant war, habe ich von dem Sequel erst Wind bekommen, als ich am 25. Januar 2011 einen Tweet von Stephen Fry gelesen habe.

(Jaja, ich weiß: "Zu lästern über Twitter geziemt sich nicht, Michael, alldieweil Du es doch nun so manigfaltiglich nutzest!")

Ich war alarmiert, stellte einige Recherchen an, und dann habe ich eine kleine Dokumentation gefunden. Sie ist zwar auf Englisch, aber Ihr solltet trotzdem einen Blick riskieren:



Anm.: Sorry, die Dokumentation ist zwischenzeitlich nicht mehr online.
Ich werde nach Ersatz suchen. 

Die Filmemacher haben alle Zutaten in den Film gepackt, die den ersten Teil zu einem solchen Sensationserfolg werden ließen, aber natürlich wurde von allem noch eine Extraportion obendrauf geklatscht. Und an der Seite von Robert Downey jr. und Jude Law (die beide Schauspieler sind, die ich wirklich mag - aber eben nicht in den Rollen von Sherlock Holmes und Dr. Watson!) hat man Brad Pitt als Sherlock Holmes' Erz-Nemesis Professor Moriarty gestellt [Anm: Dies hat sich geändert, nachdem ich den Blog geschrieben hatte: Moriaty wurde stattdessen von Jared Harris verkörpert!], und der wundervolle Stephen Fry (der im Januar getweetet hatte, dass sein "letzter Tag bei Sherlock Holmes" gekommen sei) spielt Holmes' Bruder Mycroft.

Im Prinzip beide Male eine sehr gute Wahl, kein Zweifel ... aber all das Talent dieser beiden Schauspieler wird verschwendet werden auf ein Drehbuch, das soviel mit den Originalwerken von Sir Arthur Conan Doyle zu tun hat wie McDonald's mit echter schottischer Kochkunst verbindet.

Und so wenig, wie wir (bis jetzt jedenfalls) auf der Speisekarte der weltgrößten Fastfood-Kette einen Chicken McHaggis vorfinden, suchen wir auch so gut wie vergebens nach irgendetwas in den beiden Filmen, das eine echte Verbindung zu den berühmten Detektivgeschichten hat. Da ist nicht viel zu entdecken in den nun bald schon zwei Teilen von etwas, das man nicht als Übertragung des literarischen Originals bezeichnen kann, sondern das als eine Art mit Steroiden und Action vollbepackte Mutation beschrieben werden muss, gemacht mit einem Höchstmaß an Aufwand in Sachen Optik und Spezialeffekte (beides zugegebenermaßen beeindruckend!) - aber dennoch ohne auch nur eine Spur des namengebenden literarischen Klassikers.

Nun, wie ich es schon im Titel dieses Blogs ausgedrückt habe: Sherlock Holmes wurde Warner-isiert. Und in kritischem Licht betrachtet, ist dies wirklich nichts gutes. Nicht, wenn es zum ersten Mal passiert, und auch nicht, wenn diese Art Anschlag sich wiederholt.

Und wisst Ihr, was mich am meisten ärgert?

Zuschauer, denen die demnächst zwei Filme gefallen haben und die deshalb nun interessiert sind, tatsächlich jene Geschichten zu lesen, die Doyle vor ungefähr hundert Jahren veröffentlicht hat, werden praktisch überhaupt nichts von dem in ihnen wiederfinden, was sie in den Filmen gesehen haben. Eine massive Enttäuschung ist vorprogrammiert - denn diese beiden Filme tun, was Roger Corman in den 1960'ern mit Poe getan hat, und wozu der deutsche Regisseur Wolfgang Petersen mit Michael Endes wundervollem Roman zu tun gezwungen war:

Alles in den Fleischwolf werfen - aussortieren und wegwerfen, was essenziell und wichtig ist - das, was übrigbleibt, zusammenmanschen ... und schlussendlich ein Massenmarkt-Produkt herausbringen, das in der Tat so funktioniert wie eine Mahlzeit in dem zuvor erwähnten Fastfood-Restaurant: Es ist lecker, während man es isst, aber sehr wahrscheinilch ist man eine Stunde später schon wieder hungrig.

______________________________


Jeder, der an einer hochwertigen und zum allergrößten Teil kongenialen Umsetzung der Geschichten über den großartigen Detektiv interessiert ist, sollte sich nach der Sherlock Holmes TV-Serie von Granada Television umsehen, die während der 1980'er Jahre für die BBC produziert wurde. In der Hauptrolle: Der leider verstorbene Jeremy Brett als die ultimate Verkörperung jener Ikone, die Sir Arthur Conan Doyle geschaffen hat.

Es folgt ein zweiteiliges Video, in dem man eine intime (und werkgetreue!) filmische Umsetzung der Persönlichkeit und der Methoden von Sherlock Holmes und auch seines Freundes und Chronisten Dr. Watson erleben kann. Die (wie ich glaube) griechischen Untertitel sind eine Gratis-Zugabe desjenigen, der das Video hochgeladen hat, und gehören nicht zum Sherlock-Holmes-Universum :-)!






Die berühmte Fernsehproduktion umfasst insgesamt 41 Episoden sowie 5 Spielfilme.

Die Staffeln 1 und 2 sind schlicht und ergreifend brillant. Staffel 3 hält fast genau den gleichen Standard. Und obgleich die vierte und letzte Staffel einige Mängel aufweist (bedingt durch die sich verändernden Produktionsvorgaben der BBC, Budgetkürzungen und aufgrund der sich rapide verschlechternden Gesundheit des Hauptdarstellers Jeremy Brett), weisen sogar diese abschließenden Episoden unglaublich viel mehr an Nähe zur literarischen Vorlage auf als beide Blockbuster-Teile der Warner-Franchise zusammengenommen.

Und dies, so dürft Ihr mir glauben, ist ein wahres Armutszeugnis für diese beiden Filme.

______________________________



Die komplette Sherlock Holmes Werkausgabe

von Sir Arthur Conan Doyle
in der Ausgabe des insel taschenbuchverlags

"Eine Studie in Scharlachrot"
Roman


"Das Zeichen der Vier"

Roman


"Der Hund der Baskervilles"
Roman


"Das Tal der Angst"
Roman


"Die Abenteuer des Sherlock Holmes"
Erzählungen


"Die Memoiren des Sherlock Holmes"
Erzählungen


"Die Rückkehr des Sherlock Holmes"
Erzählungen


"Seine Abschiedsvorstellung"
Erzählungen


"Sherlock Holmes' Buch der Fälle"
Erzählungen


Die komplette TV-Serie von Granada Television auf DVD
mit Jeremy Brett als Sherlock Holmes


Sherlock Holmes - 5 Episoden in Spielfilmlänge auf DVD
Granada Television
mit Jeremy Brett als Sherlock Holmes


Und für all jene, die sich anschauen wollen,
worüber ich mich in meinem Blog beschwert habe:

"Sherlock Holmes"
(USA, 2009)
mit Robert Downey jr. und Jude Law
auf DVD


"Sherlock Holmes"
(USA, 2009)
mit Robert Downey jr. und Jude Law
auf BluRay

 
______________________________

.